Kleiner Grasbrook — Blick auf Hamburg 1700 Speicherstadt Der Grasbrook war eine Insel an der Unterelbe in Hamburg, auf der unter anderem der … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Kleiner Grasbrook — Kleiner Grasbrook Stadtteil von Hamburg … Deutsch Wikipedia
Grasbrook — Karte von Hamburg um 1660: Der Durchstich des Grasbrook ist noch ein Neuer Graben, heute stellt er den Verlauf der Norderelbe dar. Die Insel Grevenhof ist ein Teil Steinwerders geworden … Deutsch Wikipedia
Grasbrook — (Großer u. Kleiner G.), zwei Elbinseln, zur Stadt Hamburg gehörig, enthalten einen Teil der Hafenanlagen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Großer Grasbrook — Blick auf Hamburg 1700 Speicherstadt Der Grasbrook war eine Insel an der Unterelbe in Hamburg, auf der unter anderem der … Deutsch Wikipedia
Liste Hamburger Hafenanlagen — Östlicher Teil des Hafens, 2011 Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und der größte Seehafen in Deutschland. Sein Ursprung liegt im 9. Jahrhundert als eine hölzerne Landungsbrücke an einem Flussarm der … Deutsch Wikipedia
Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook … Deutsch Wikipedia
Werften in Hamburg — Blick über die Norderelbe auf die Stülckenwerft, um 1960 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Hamburger Hafens — Hamburger Hafen: Zollkanal, Binnenhafen, Elbe, im Hintergrund die Containerterminals, rechts vor St.Nikolai das Ende des Nikolaifleets an der Trostbrücke Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung von einem Anlandeplatz an… … Deutsch Wikipedia
Hamburger S-Bahn — S Bahn Hamburg … Deutsch Wikipedia