Duvensee — Duvensee … Wikipedia
Duvensee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Duvensee-Gruppe — Als Duvensee Gruppe wird eine Kultur des Mesolithikums bezeichnet, die von etwa 7000 bis 6000 v. Chr. (eventuell auch 5800 v. Chr.) andauerte. Benannt wurde sie 1925 durch den Hamburger Prähistoriker Gustav Schwantes nach dem Fundort Duvenseer… … Deutsch Wikipedia
Mittelsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
MÉSOLITHIQUE — Lorsque John Lubbock créa en 1865 les termes Paléolithique (pierre ancienne) et Néolithique (pierre nouvelle) pour désigner les principales étapes de la préhistoire de l’humanité, il semblait qu’un abîme séparait l’âge du renne de celui de la… … Encyclopédie Universelle
Alt-Mölln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Nusse — Wappen des ehem. Amtes Nusse Das Amt Nusse war ein Amt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Nusse. Das Amt hatte zuletzt rund 4700 Einwohner und eine Fläche von gut 90 km² und umfasste… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd — Wahlkreis 10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd Land Deutschland Bundesland Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd — Wahlkreis 10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd Land Deutschland Bundesland Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia
Constin — Endstation des von Constin gestifteten Kreuzweges Hinrich Constin, auch als Heinrich Constantin erwähnt, († 28. Dezember 1482 in Lübeck) war ein bedeutender Stifter, Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck im Spätmittelalter. Leben Constin… … Deutsch Wikipedia